OLD MAN HIKING
Meine Erlebnisse rund ums
Wandern, Reisen und Fotografieren
-
Wandern ist für mich weit mehr als nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mir nicht nur körperlich, sondern auch seelisch unglaublich guttut. Als ich vor einiger Zeit die Diagnose Prädiabetes erhielt, war das ein echter Wendepunkt. Ich wusste: So kann es nicht weitergehen. Also habe ich mein Leben Schritt für Schritt umgekrempelt – angefangen bei meiner Ernährung.
Ich stellte meine gesamte Ernährung um, bewusster, ausgewogener und gesünder. Kein Zwang, sondern ein bewusster Neuanfang. Diese Veränderung ging Hand in Hand mit mehr Bewegung – und so entdeckte ich das Wandern für mich. Die Natur wurde zu meinem Rückzugsort und gleichzeitig zu einem Ort der Heilung und Stärke.
Ich liebe es, neue Touren zu planen, Karten zu durchstöbern, mich auf neue Landschaften und Wege einzulassen. Draußen unterwegs zu sein, entschleunigt mich und gibt mir gleichzeitig neue Energie. Besonders schön finde ich die Kombination mit einem meiner anderen Hobbys: der Fotografie. Es gibt so viele magische Momente da draußen – das Licht am frühen Morgen, der Nebel zwischen den Bäumen, kleine Details, die man nur sieht, wenn man wirklich hinschaut. Wandern und Fotografieren passen für mich perfekt zusammen – beides erfordert Achtsamkeit und den Blick fürs Wesentliche.
Mit der Zeit habe ich mich auch intensiv mit Ausrüstung beschäftigt – besonders im Bereich Ultraleicht. Ich finde es faszinierend, wie viel Freiheit man gewinnt, wenn man nur das Nötigste mitnimmt. Jedes Teil wird bewusst ausgewählt – funktional, leicht und sinnvoll. Diese Reduktion auf das Wesentliche macht das Unterwegssein noch intensiver.
Heute ist das Wandern ein fester Teil meines Lebens. Es hat mir geholfen, gesünder zu leben, bewusster zu essen, fitter zu werden – aber vor allem, wieder mehr bei mir selbst anzukommen. Die Diagnose war nicht das Ende, sondern der Anfang eines Weges, der mich zufriedener und glücklicher gemacht hat.
-
Vielleicht fragst du dich: Warum macht jemand eine Website übers Wandern? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach – weil Wandern für mich mehr ist als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die mich täglich begleitet, inspiriert und mir geholfen hat, mein Leben auf eine positive Weise zu verändern. Und genau das möchte ich hier teilen.
Ich habe diese Plattform ins Leben gerufen, um anderen einen Einblick in mein liebstes Hobby zu geben – ganz ohne erhobenen Zeigefinger, sondern einfach aus Freude am Draußensein. Ich möchte meine selbst ausgearbeiteten Touren zeigen, Fotos von unterwegs teilen und vielleicht den einen oder anderen dazu inspirieren, selbst die Wanderschuhe zu schnüren.
Die Touren, die ich hier vorstelle, können gerne auch als Vorlage dienen – für alle, die Lust haben, die Strecken nachzuwandern. Ob kurze Rundwege oder längere Tagestouren: Vielleicht ist ja genau die Route dabei, die du schon immer mal gehen wolltest.
Außerdem wünsche ich mir über diese Seite einen Austausch mit Gleichgesinnten. Vielleicht bist du auch jemand, der gerne draußen unterwegs ist, Touren plant, fotografiert oder sich für leichte Ausrüstung interessiert. Ich freue mich über Rückmeldungen, Tipps, Erfahrungen oder einfach einen netten Austausch unter Wanderfreunden.
Diese Website ist mein persönlicher Raum, um all das zu verbinden: die Freude am Wandern, die Liebe zur Natur, das Interesse an Fotografie – und vor allem die Möglichkeit, diese Begeisterung mit anderen zu teilen.
Also: Schön, dass du hier bist. Schau dich um, lass dich inspirieren – und vielleicht begegnen wir uns ja mal auf einem der Wege da draußen.
-
Wandern ist für mich eine Form der Rückkehr – raus aus der Hektik, rein in die Natur. Es ist der Moment, in dem der Lärm des Alltags langsam verstummt und ich wieder spüre, was um mich herum – und in mir – wirklich da ist.
Ich liebe das ruhige Gehen, das gleichmäßige Tempo, bei dem kein Ziel zu wichtig und kein Schritt zu schnell ist. Fahrradfahren oder Joggen waren mir immer zu hektisch – ich rausche vorbei, sehe kaum etwas, höre kaum etwas. Beim Wandern ist das anders. Ich bin ganz da, in der Bewegung und doch im Innehalten.
Wenn ich unterwegs bin, genieße ich die Stille. Das leise Knacken von Ästen unter den Füßen, das Rauschen des Windes in den Baumwipfeln, das Zwitschern der Vögel – all das schafft eine Ruhe, die man kaum noch kennt. Es sind oft genau diese unscheinbaren Momente, die mich tief berühren: ein Sonnenstrahl, der durch das Blätterdach fällt, Nebel, der über eine Wiese zieht, das Glitzern von Tau auf einem Grashalm.
Ich plane gerne meine Touren selbst, schaue mir Karten an, entdecke neue Wege. Und ich nehme meine Kamera mit, denn viele dieser stillen Augenblicke will ich festhalten – nicht, um sie perfekt darzustellen, sondern um sie nicht zu vergessen.
Wandern erdet mich. Es hilft mir, klarer zu sehen und ruhiger zu werden. Und es schenkt mir das Gefühl, für eine Weile einfach nur Teil der Landschaft zu sein – nicht mehr und nicht weniger.
-
Beim Wandern ist es mir wichtig, Ruhe zu finden und den Alltag hinter mir zu lassen. Ich schätze die Stille der Natur und die Möglichkeit, mich vollständig auf die Umgebung einzulassen. Dabei achte ich darauf, die Natur zu respektieren und keinen Schaden zu verursachen. Für mich gehört es selbstverständlich dazu, keinen Müll zu hinterlassen und darauf zu achten, dass die Wanderung keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt hat.
Denn den Müll, den man in die Natur trägt, kann man auch wieder mit nach Hause tragen.
Ich versuche auch, umweltfreundlich anzureisen und nutze, wenn möglich, öffentliche Verkehrsmittel für den Hin- und Rückweg. Dadurch kann ich meinen CO2-Fußabdruck minimieren und dazu beitragen, die Natur nicht unnötig zu belasten.
Wichtig ist mir außerdem, die Umwelt in ihrem möglichst ungestörten Zustand zu erleben und zu erhalten. Ich achte darauf, mich verantwortungsbewusst zu verhalten, die Tierwelt nicht zu stören und die Landschaft zu schützen.
Wandern bedeutet für mich, achtsam mit der Natur umzugehen und die Erfahrung bewusst und respektvoll zu genießen – sowohl auf dem Weg als auch bei der An- und Abreise.
-
In Zukunft möchte ich gerne längere Wandersteige begehen, sobald es die Zeit mit Familie und Beruf zulässt. Es gibt so viele beeindruckende Strecken, die ich noch entdecken möchte – sowohl in Deutschland als auch in Ländern wie Schottland, Irland, Frankreich und rund ums Mittelmeer. Der Gedanke, mehrere Tage unterwegs zu sein, inmitten unberührter Natur, mit dem Rucksack auf dem Rücken und nur den Geräuschen der Umgebung im Ohr, zieht mich immer mehr an. Es geht mir dabei nicht nur ums Ankommen, sondern um die Erfahrung des Unterwegsseins, das Eintauchen in die Landschaft und das Bewusstsein, mit jedem Schritt die eigene Stärke und Ausdauer zu spüren.
Außerdem interessiere ich mich sehr dafür, meine Ausrüstung weiter zu optimieren. Neues Equipment auszuprobieren, das den Komfort und die Effizienz beim Wandern steigert, macht mir großen Spaß. Es ist spannend zu testen, welche Ausstattungen sich in der Praxis bewähren und wie man mit der richtigen Ausrüstung noch mehr aus den Wanderungen herausholen kann.
Ob neue Routen oder weiterentwickelte Ausrüstung – ich freue mich auf all die kommenden Abenteuer. Ich bin gespannt auf die unvergesslichen Momente, die noch auf mich warten, und auf alles, was ich auf diesen Wegen noch entdecken und lernen werde.
Touren zum Nachwandern
Nimm Kontakt mit mir auf
Hast du Lust auf einen Gedankenaustausch?
Erzähl mir gern, was dich bewegt – ob du einfach ins Gespräch kommen möchtest, Fragen hast oder ein konkretes Anliegen mitbringst.
Fülle dazu das Formular aus und gib an, worum es dir geht.
Sobald deine Nachricht bei mir eingegangen ist, melde ich mich so bald wie möglich persönlich bei dir.
Deine Einsendung wird sicher gespeichert und selbstverständlich vertraulich behandelt.
Ich freue mich darauf, von dir zu hören!